Freitag, 5. Februar 2016

Kunsttöpferei Neschwitz / KALAMBA


In den Jahren meiner Sammlerleidenschaft wurde der Standort "Neschwitz" zu einem Favoriten von mir. Bislang finden sich in der Literatur nur wenige Hinweise.
Zum Standort Neschwitz/ OT Ndf. muss man mehrere Zeit- und Produktionsabschnitte betrachten.


  • Carl Wilhelm Schulze um 1860, Landmeister bei der Kamenzer Töpferinnung (siehe WEINHOLD, 1958)
  • Barchmann, Reinhold (unsicher, noch nicht erforscht) *1
  • Bartsch, Reinhold (1910 - 1939) siehe unter Kunsttöpferei Neschwitz
  • Kalamba, Margarethe & Otto (1939-1956)
  • Kalamba, Otto & Hans- Georg (ab 1956-1966; Quelle: Gemeindechronik Neschwitz, 2008) 
  • Kalamba (1966 - 1978 ungeklärt)
  • Kalamba, R. & Ingeborg (1979-1989; Quelle: Gemeindechronik Neschwitz, 2008, Autorenkollektiv)
  • 1989/90 Besitzerwechsel (Töpferei eingegangen)

* 1 "Neschwitz den 16.November 1909
Alarmiert um 8 Uhr zum Feuer nach Neudorf. Es brannte die Töpferei von R.Barchmann, ausgerückt mit 24 Mann, eingerückt früh 8 Uhr."
(Quelle: Jahresbericht der FFW Neschwitz 2009)


Diese Angaben beruhen auf meinen bisherigen Recherchen und Erkenntnissen. 
In meiner Sammlung befinden sich nachfolgende Marken / Kennzeichnungen.

Tiefstempel: Reinhold Bartsch, Kunsttöpferei Ndf b. Neschwitz / Sa.
Auf dem Boden des Gefäßes mit der oben gezeigten Marke befindet sich ebenfalls eine "offene" 3 als Tiefstempel.

Weitere Marken mit der Elster
"Kunst-Töpferei Neschwitz" in braun und in scharz (Farbstempel)



KALAMBA - Marke
Elster modifiziert, Farbstempel

KALAMBA - Marke mit Preisangabe EVP (DDR)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen