Keramik, im wahrsten Sinne des Wortes "steinalt", trägt Spuren unserer Vorfahren.
Einst Hilfsmittel, Haushaltsgegenstand zum Nutzen und benutzen avancieren die Produkte in der Neuzeit zu Sammelobjekten. Wie nahezu jedes Produkt unterliegt auch die Töpferware modischen Schwankungen und Veränderungen.
Von zweckmäßig bis kitschig schön über ... ? Das muß jeder Betrachter für sich entscheiden.
Wunderschöne Stücke aus Keramik, teils fälschlicherweise der Keramik aus Bunzlau zugeordnet, hat die Oberlausitz hervor gebracht.
Selbstverständlich fand über Jahrhunderte das sogenannte "Braunzeug" weite Verbreitung.
Aber hier im Landstrich der Oberlausitz / Lausitz fanden und finden sich auch andere Techniken wie die Schwämmeltechnik mit einer Vielzahl von Farben, Dekoren und Formen.
Die Zuordnung der Stücke erweist sich als sehr schwierig, da nur wenige gefertigte Schüsseln, Schalen, Krüge und Milchtöpfe eine Marke tragen.
Pfauenauge, Zuschreibung Neschwitz


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen