Je nach Schnitt und Glasur kann man die einzelnen Produktionsräume sicher noch näher bestimmen.
Meine Angaben hierzu sind meine persönlichen Auffassungen und müssen näher untersucht werden.
Die Vasen tragen den Stempel Kalamba, zum Teil mit Preisangabe. Nur wenige haben keinen Stempel.
Die schlanken Formen waren rationalen Gedanken geschuldet; so bekam man eine höhere Stückzahl in den Brennofen.
Farbstempel KALAMBA
Größen zwischen 15 cm bis 30 cm
wohl um 1955
um 1965 bis 1980 ?
große Vase ca. 30 cm, wohl um 1970
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen